Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

22.12.24 18:20 Uhr SWR2 SWR Kultur Hörspiel

John Griesemer: Rausch (1/4) – Das Phantasmagorium

Das erste Transatlantikkabel soll gelegt werden, doch es reißt wieder und wieder. Das größte Schiff aller Zeiten soll zu Wasser gebracht werden, doch es weigert sich, vom Stapel zu laufen. Wir schreiben das Jahr 1857, der amerikanische Ingenieur Chester Ludlow hat sich mit Haut und Haaren der Idee verschrieben, Amerika und Europa mit einem Telegraphenkabel zu verbinden. Sein "Kreuzzug" für den Fortschritt entfremdet ihn allerdings seiner Frau Franny, die auf den tragischen Tod ihrer Tochter zurückblickt. Während sie in spiritistischen Sitzungen Kontakt zur Toten aufzunehmen versucht, wird Ludlow zum Pionier der Drahtkommunikation. Zwischen den beiden Polen irrt ruhelos der Halbbruder und Schwager Otis, der schließlich in seiner Mitarbeit am Kabelprojekt technische Begeisterung und spirituelle Sehnsucht in eins fließen lässt. Nach dem gleichnamigen Roman von John Griesemer Aus dem Amerikanischen von Ingo Herzke Komposition: Henrik Albrecht Hörspielbearbeitung und Regie: Leonhard K...

13.01.25 08:17 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Das Einfamilienhaus - ein Auslaufmodell?

Engelke, Jan www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

13.01.25 08:11 Uhr Deutschlandfunk Deutschlandfunk aktuell

Ukraine - Hofreiter fordert schnelle Aufstockung der Militärhilfen

Die Grünen werfen Bundeskanzler Olaf Scholz eine Blockade weiterer Ukraine-Hilfen vor. Dabei brauche das Land dringend eine bessere Flugabwehr, um seine Atomkraftwerke zu schützen, sagt Anton Hofreiter. Die Zeit dränge. Engels, Silvia www.deutschlandfunk.de, Interviews

Hören

13.01.25 08:11 Uhr Deutschlandfunk Interviews

Ukraine - Hofreiter fordert schnelle Aufstockung der Militärhilfen

Die Grünen werfen Bundeskanzler Olaf Scholz eine Blockade weiterer Ukraine-Hilfen vor. Dabei brauche das Land dringend eine bessere Flugabwehr, um seine Atomkraftwerke zu schützen, sagt Anton Hofreiter. Die Zeit dränge. Engels, Silvia www.deutschlandfunk.de, Interviews

Hören

13.01.25 08:10 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Schleswig-Holstein: Landespolizei macht eine halbe Million Überstunden

Dies habe etwa einen Gegenwert von mehr als 300 Stellen, sagte der Landeschef der GdP Thorsten Jäger.

Hören

13.01.25 08:08 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Unwort des Jahres 2024 wird heute bekannt gegeben

Fourate, Sonja www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

13.01.25 08:08 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Unwort des Jahres 2024 wird heute bekannt gegeben

Fourate, Sonja www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

13.01.25 08:07 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Selenskyj will Gefangenenaustausch

Der ukrainische Präsident Selenskyj hat Nordkorea angeboten, nordkoreanische Soldaten freizulassen │ Für den russischen Angriffskrieg erhalten die ukrainischen Soldaten Radhaubitzen aus Deutschland │ Israelische Delegation in Doha zu Gesprächen über Waffenruhe

Hören

13.01.25 08:05 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

AfD trennt sich von JA: "Geht nicht um Mäßigung"

Die "Junge Alternative" (JA) wird als "gesichert rechtsextrem" eingestuft. Die AfD will eine neue Jugendorganisation gründen. "Es geht darum, das Verbot, das wahrscheinlicher geworden ist, etwas schwieriger zu machen", sagt Politologin Anna-Sophie Heinze. Von WDR 5.

Hören

13.01.25 08:00 Uhr Deutschlandfunk Die Nachrichten

Die Deutschlandfunk-Nachrichten vom 13.01.2025, 08:00 Uhr

Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. Aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion. Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die Nachrichten

Hören

13.01.25 07:55 Uhr WDR4 Kirche in WDR 4

Peter Otten

Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Peter Otten.

Hören