Geteilt - vereint Musik beiderseits der Mauer (1/5) Karlheinz Stockhausen Klavierstücke III, IV, V (1954) Karlheinz Stockhausen Kreuzspiel (1951) Hanns Eisler Lieder u.a. aus "Neue Deutsche Volkslieder" (1950/51) und "Ernste Gesänge" (1955) Hanns Eisler/Peter Gotthardt Der anachronistische Zug (2013) (Uraufführung) Horst Maria Merz, Bariton Ueli Wiget, Klavier Felix Dreher: Klangregie Ensemble Modern Leitung: Vimbayi Kaziboni Gesprächsgäste: Georg Katzer, Gerhard R. Koch Moderation: Heike Hoffmann Aufzeichnung vom 03.09.2013, Oper Frankfurt/Main Teil 2 am 10.10.2024
Johannes Brahms Sextett für 2 Violinen, 2 Violen und 2 Violoncelli Nr. 1 B-Dur, op. 18 Alina Ibragimova, Violine Maria Ioudenitch, Violine Barbara Buntrock, Viola Jan Larsen, Viola Marie-Elisabeth Hecker, Violoncello Simon Tetzlaff, Violoncello Aufnahme vom 23.6.2024 aus dem Wasserkraftwerk Heimbach Felix Mendelssohn 6 Lieder im Freien zu singen für gemischten Chor a cappella, op. 59 Dresdner Kammerchor Leitung: Hans-Christoph Rademann Aufnahme vom 30.5.2020 aus der Annenkirche in Dresden
BR Franken Johann Baptist Vanhal: Sinfonie As-Dur, Finale (Toronto Camerata: Kevin Mallon); Felix Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 3 a-Moll, Scherzo assai vivace (Bamberger Symphoniker: Claus-Peter Flor); Johann Rosenmüller: Sonata Nr. 2 (Sonatori de la Gioiosa Marca: Giorgio Fava); Niccolò Paganini: Grande sonata A-Dur, Andantino variato, op. 30 (Aniello Desiderio, Gitarre); Franz Schubert: Sinfonie Nr. 5 B-Dur, Allegro vivace (The Chamber Orchestra of Europe: Claudio Abbado); Antonio Vivaldi: Violinkonzert C-Dur, Allegro molto, R 189 (The English Concert; Violine und Leitung: Andrew Manze); Edward Elgar: Streicherserenade e-Moll, op. 20 (Metamorphosen Berlin: Wolfgang Emanuel Schmidt); Eric Coates: "Four Ways Suite", Westward (Radio-Sinfonieorchester Bratislava: Andrew Penny) 7.00 Nachrichten, Wetter Hermann Berens: Gesellschaftsquartett A-Dur, Vivace vivo e scherzando, op. 72 (Hector Burgan, Violine; Cyrielle Golin, Violoncello; Antoine Mourlas, Mary Olivon, Klavier); Samuel Coleridge-Taylor: Violinkonzert g-Moll, Allegro non molto, op. 80 (Anthony Marwood, Violine; BBC Scottish Symphony Orchestra: Martyn Brabbins); Georg Philipp Telemann: Suite D-Dur, Ouvertüre (Freiburger Barockorchester: Gottfried von der Goltz); Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll, Rondo (Jewgenij Kissin, Klavier; London Symphony Orchestra: Colin Davis); Claude Debussy: "Tarantelle styrienne" (Schwedisches Radio-Sinfonie-Orchester: Gary Bertini); Evaristo Felice dall"Abaco: Konzert G-Dur, op. 6, Nr. 5 (Concerto Köln); Andreas Hinterseher: "Antiochia Suite" (Quadro Nuevo; Münchner Symphoniker: Andreas Kowalewitz)
Ensembles aus Deutschland Johannes Brahms Violinkonzert D Dur, op. 77 David Oistrach Staatskapelle Dresden Leitung: Franz Konwitschny Camille Saint Saëns Sinfonie Nr. 3 c Moll, op. 7 Joachim Dalitz, Orgel Berliner Sinfonie Orchester Leitung: Claus Peter Flor Reinhold Glière Hornkonzert op. 91 Marie Luise Neunecker Bamberger Symphoniker Leitung: Werner Andreas Albert Carl Philipp Emanuel Bach Oboenkonzert Es Dur, Wq 165 Hans Peter Westermann Freiburger Barockorchester Leitung: Thomas Hengelbrock Ludwig van Beethoven Klavierkonzert Nr. 5 Es Dur, op.73 Wilhelm Backhaus Bayerisches Staatsorchester München Leitung: Hans Knappertsbusch Konzert C Dur, op. 56 Beaux Arts Trio Gewandhausorchester Leipzig Leitung: Kurt Masur
Konzert des BRSO-Kammerorchesters Leitung: Radoslaw Szulc Solisten: Hendrik Wiese, Flöte; Magdalena Hoffmann, Harfe Wolfgang Amadeus Mozart: Rondo C-Dur KV 373; Konzert C-Dur, KV 299; Carl Philipp Emanuel Bach: Harfenkonzert c-Moll, Wq 37; Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 52 c-Moll Aufnahme vom 29. Oktober 2023 im Münchner Prinzregententheater Anschließend: Ludwig van Beethoven: "Leonoren-Ouvertüre Nr. 2"; Chorfantasie c-Moll, op. 80 (Kit Amstrong, Klavier; Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunk: Esa-Pekka Salonen)
Live aus dem Mecklenburgischen Staatstheater in Schwerin Die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit finden in diesem Jahr rund um das zum UNESCO-Welterbe ernannte Residenzensemble in Schwerin statt. Mecklenburg-Vorpommern führt derzeit den Vorsitz im Bundesrat und ist daher Gastgeber. Die ARD überträgt den offiziellen Festakt. Die Repräsentantinnen und Repräsentanten der Verfassungsorgane des Bundes kommen für die Feier mit weiteren Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Mecklenburgischen Staatstheater zusammen. Festredner sind Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Manuela Schwesig (SPD), Bundesratspräsidentin und Ministerpräsidentin des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Musikalisch begleitet wird der Festakt u. a. von der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin, einem der ältesten Orchester Deutschlands. Jessy Wellmer und Andreas Kuhlage moderieren die Sendung. Festakt zum Tag der Deutschen Einheit
Gastkonzert Dillingen Deutsch Radio Philharmonie Leitung: Kahchun Wong Klavier: Jonas Stark Franz Liszt Les préludes. Sinfonische Dichtung Nr. 3, R 414 Peter Tschaikowsky 1. Klavierkonzert b-Moll, op. 23 5. Sinfonie e-Moll, op. 64 Eine Aufnahme vom 01.02.2019 Stadthalle Dillingen
Freiburger Barockorchester Vox luminis Freiburger Barockorchester Leitung: Lionel Meunier & Gottfried von der Goltz Georg Friedrich Händel: Coronation Anthems HWV 258 - 261 Georg Muffat: Concerto grosso Nr. 8 F-Dur Coronatio Augusta Michel-Richard Delalande: Te Deum (Konzert vom 29. September 2021 im Konzerthaus Freiburg) Royal! nennt das Freiburger Barockorchester sein Programm mit festlicher Musik aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Die berühmtesten Komponisten dieser Zeit standen im Dienst kunstsinniger Potentaten und schrieben prunkvolle Werke für sie, wie Händels Coronation Anthems, die seit fast 300 Jahren bei der Einsetzung des britischen Monarchen in Westminster Abbey erklingen. Aber auch Georg Muffat und Michel-Richard Delaland steuerten für königliche Feierlichkeiten opulente Kompositionen bei. Im royalem Glanz dieser Musik dürfen wir uns auch heute, als Publikum in freiheitlich-demokratischen Zeiten, sonnen.
Schleswig-Holstein Musikfestival: "Zwischen Palast und Synagoge" Salomone Rossi: Lamnatséa? "al hagitít (Psalm 8) Elohím hashivénu (Psalm 80:4, 8, 20) Shir hama"alót, ashréy kol yeré Adonái (Psalm 128) Hashkivénu (Abendgebet) Ori Harmelin: Variations on "La Monica" Salomone Rossi: Cor mio, deh non languire Udite, lacrimosi spirti d"averno Rimanti in pace Mizmór letodá (Psalm 100) Haleluyáh, Halelì nafshì "et "adonái (Psalm 146) Luzzascho Luzzaschi: Io veggio pur pietate Morir non puo"l mio core Claudio Monteverdi: Lamento della ninfa Ori Harmelin: Passacaglia Claudio Monteverdi: Lamento d"Arianna Zefiro torna e"l bel tempo rimena Salomone Rossi: Kaddish Profeti della Quinta Ori Harmelin, Laute Aufzeichnung vom 17.07.2024 in der Carlebach-Synagoge in Lübeck 13:00 - 13:04 Uhr Nachrichten, Wetter Das Konzert
NDR Elbphilharmonie Orchester: Alan Gilbert Augustin Hadelich Ludwig van Beethoven: Violinkonzert D-Dur op. 61 Arnold Schönberg: Pelleas und Melisande op. 5 Augustin Hadelich, Violine NDR Elbphilharmonie Orchester Ltg.: Alan Gilbert Aufzeichnung vom 19.05.2023 im Rahmen des "Internationalen Musikfests Hamburg" in der Elbphilharmonie 16:00 - 16:04 Uhr Nachrichten, Wetter
Max Emanuel Cencic, Countertenor Les Talens Lyriques Cembalo und Leitung: Christophe Rousset Reinhard Keiser: "Diana", Ouvertüre; "Claudius", Chaconne; Georg Friedrich Händel: "Tamerlano", Arie des Andronico; "Almira", Ouvertüre und Sarabande; Alessandro Scarlatti: Concerto grosso Nr. 3 F-Dur; Georg Friedrich Händel: "Giulio Cesare", Arie des Giulio Cesare aus dem 1. Akt; Arcangelo Corelli: Concerto grosso D-Dur, op. 6, Nr. 1; Johann Mattheson: "Porsenna", Ouvertüre; "Boris Goudenow", Menuet; Nicola Porpora: "Ifigenia in Aulide", Dall"Eolie und O se la sua beltà; Georg Philipp Telemann: "Miriways", Ouvertüre; "Damon", Chaconne comique; Nicola Porpora: "Ifigenia in Aulide", Arie des Agamennone aus dem 2. Akt Aufnahme vom 14. September 2024 Er ist umjubelter Countertenor, gefeierter Opernregisseur und Visionär - denn 2020 hat er, mitten in der Pandemie, ein neues Festival gegründet: das Bayreuth Baroque Opera Festival. Die Visionen von Max Emanuel Cencic haben sich erfüllt, das Festival hat sich international etabliert, vor allem dank zahlreicher unbekannter Schätze der Opera seria - in spektakulären Neuinszenierungen im barocken Prunk des Markgräflichen Opernhauses. Das Festival trägt unübersehbar die Handschrift seines Gründers und Intendanten - der auch hin und wieder als Rettungsanker in Notfällen gefragt ist. Als die Sopranistin Anna Prohaska während des diesjährigen Festivals kurzfristig krank wurde, sprang er selbst ein und präsentierte zusammen mit dem Residenzorchester "Les Talens Lyriques" unter Christophe Rousset einen glanzvollen Arienabend. Seine Leidenschaft ist es, die ihn für die Barockoper brennen lässt - und mit ihr zauberte er spontan eine Sternstunde auf die Bühne.
Das Münchner Rundfunkorchester Cembalo und Leitung: Anna Handler Solisten des Münchner Rundfunkorchesters: Stanko Madic, Violine; Norbert Merkl, Viola; Ingo Nawra, Kontrabass; Fran?ois Thirault, Alexandre Vay, Violoncello; Uta Jungwirth, Harfe Erzählerin: Pia Amofa-Antwi Gestrichen und gezupft - Eine musikalische Reise durch die Welt der Saiteninstrumente Wolfgang Amadé Mozart: "Eine kleine Nachtmusik", Allegro und Rondo, KV 525; Johann Sebastian Bach: Cembalokonzert f-Moll, Allegro, BWV 1056; Georg Friedrich Händel: Harfenkonzert B-Dur, Andante allegro, HWV 294; Peter Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 4 f-Moll, Scherzo; Niccolò Paganini: Thema und Variation über "Der Karneval in Venedig"; Max Bruch: Romanze F-Dur, op. 85; Antonio Vivaldi: Konzert g-Moll, R 531; Giuseppe Verdi: "Othello", 4. Akt, 3. Szene; Giovanni Bottesini: Elegie Nr. 1 Aufnahme vom 14. Juni 2024 aus dem Prinzregententheater Anschließend: Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate c-Moll, KV 457; Robert Schumann: Humoreske B-Dur, op. 20 (Annerose Schmidt, Klavier) Es gibt sie in ganz klein und in ganz groß, aber vor allem sind es sehr viele: die Saiteninstrumente. Wer klein anfangen will, für den wäre zum Beispiel eine Ukulele geeignet. Die hat nur vier Saiten und ist auch sonst recht überschaubar. Natürlich muss man trotzdem üben, wenn man gut darauf spielen will. Wer mutig ist, schnappt sich gleich das Instrument mit den meisten Saiten: die Harfe. Bei den 47 Saiten einer Konzertharfe muss man aber erst mal den Überblick behalten. Wie schwer das ist, wozu man die Pedale an der Harfe braucht und ob man mit einem Geigenbogen auch Kontrabass spielen kann: All das findet Moderatorin Pia Amofa-Antwi heraus. Und auch, ob man im Kopfstand Geige spielen kann.
: Musik ohne Mauer(n) Mit dem Klenke Quartett und Auryn Quartett Moderation: Ludwig Hartmann Aufzeichnung vom 29.09.2015 im Sprengel Museum Hannover 19:00 - 19:03 Uhr Nachrichten, Wetter
Baby You Know - (Nieder-)Bayerns vergessene 90er-Jahre-Band Porträt von Ralf Summer Pop-History: die ersten beiden Alben einer der frühen deutschen Indie-Folk-Band sind vor Kurzem digital veröffentlicht worden. Und "Baby You Know" hatten von Anfang internationale Bewunderer: US-Country-Outlaw-Legende Townes Van Zandt (das erste "Baby You Know" - Album "To Live Is To Fly" von 1990 ist nach einem Van Zandt-Song benannt) kam Backstage, um sich mit der Band anzufreunden, er besuchte sie immer wieder. Und Robert Forster von den australischen Indie-Darlings "The Go-Betweens" lernte Sängerin / Violinistin Karin Bäumler kennen und lieben, zog in die Land-WG der Gruppe bei Regensburg - und heiratete Karin. Den Song "I Love You, Still" - den die Go-Betweens nicht beenden konnten, bevor sie sich auflösten - schrieben Karin und Robert gemeinsam fertig. Dieser Song wurde 30 Jahre später in den Zündfunk Top Traxx tatsächlich Platz 1der Monatscharts. Nach mehreren Alben und einem finalen Konzert in der Country-Hochburg Memphis / Tennessee lösten sich "Baby You Know" auf. Karin zog mit Robert Forster nach Australien. Wo sie immer wieder gemeinsam Musik aufnehmen. Und BYK-Kopf Erhard Grundl, der Bäumler und Bassist Robert Pöschl am Gymnasium kennenlernte, ist heute Kulturpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag. Wir reisen mit diesem Special zurück in die 90er, als Indie-Folk & Alternative Country aus den USA zu uns kamen und erzählen die Geschichte einer fast vergessenen Band, die selbst sehr viel Zeigeschichte zu erzählen hat.
Julian Prégardien, Tenor Yule Post, Gesang Mais Harb, Gesang Faleh Khaless, Oud Arne-Christian Pelz, Violoncello Mari Kodama, Tom Gatza und Hanni Liang, Klavier Mitglieder des NDR Vokalensembles Moderation: Mischa Kreiskott Live aus dem Rolf-Liebermann-Studio des NDR in Hamburg 20:00 - 20:03 Uhr Nachrichten, Wetter
Konzerte mit dem hr-Sinfonieorchester "Weitergabe des Feuers": So lautet das Motto beim diesjährigen Kronberg Festival. Und auch die beiden Abschlusskonzerte mit zwei Hochbegabten der "Kronberg Academy" und dem hr-Sinfonieorchester führen "Ins Licht" - so ihr Titel. Auf dem Programm stehen Werke von Bruch bis Smetana.
Liedstadt Hamburg Mit Julian Prégardien und Gästen Julian Prégardien, Tenor Yule Post, Gesang Mais Harb, Gesang Faleh Khaless, Oud Arne Christian Pelz, Violoncello Mari Kodama, Tom Gatza und Hanni Liang, Klavier Mitglieder des NDR Vokalensembles Moderation: Mischa Kreiskott Live aus dem Rolf Liebermann Studio des NDR in Hamburg
«Swiss Made» mit dem Sinfonie Orchester Biel Solothurn Eine musikalische Schweizerreise der etwas anderen Art: Das Sinfonie Orchester Biel Solothurn TOBS! bietet Heimatgefühle, die so vielfältig sind wie die Stadt Biel/Bienne.Denn Biel liegt nicht nur mitten auf der Sprachgrenze und damit in der direkten Begegnungszone der deutschen und der welschen Kultur, Bienne ist auch darüber hinaus ein Ort mit vielfältigen kulturellen Einflüssen. So spannt dieses musikalische Programm einen Bogen vom schweizerischsten aller Stücke aus der Zeit der Romantik, von Rossinis Wilhelm Tell-Ouvertüre, bis in die vielfarbigen Stücke unserer Zeit: neue Musik der Zürcherin Cécile Marti oder Debussy-Bearbeitungen des Genfers Michael Jarrell. Zudem hat Christian Jost, der zwei Saisons lang Composer-in-Residence war beim Orchester, einen romantisch-melancholischen Abgesang für einen der besten Englischhorn-Spieler unserer Zeit geschrieben. Gioachino Rossini: Ouvertüre zu «Guillaume Tell» Cécile Marti: «Seeing Time 2» Christian Jost: «Lontano» für Englischhorn und Orchester (Uraufführung) Michael Jarrell: Études de Debussy Sergej Rachmaninow: Die Toteninsel. Sinfonische Dichtung op. 29 Sinfonie Orchester Biel Solothurn TOBS! Yannis Pouspourikas, Leitung Dominik Wollenweber, Englischhorn Konzert vom 12. Juni 2024, Kongresshaus Biel Das Konzert steht bis 60 Tage zum Nachhören zur Verfügung.
Orchester der Komischen Oper Berlin Leitung: Kai Tietje Solistin: Katharine Mehrling, Gesang "... und mit morgen könnt ihr mich!" Songs von Kurt Weill aus der Berliner Zeit des Komponisten, arrangiert für Orchester von Kai Tietje Aufnahme vom Juli 2024 beim Kissinger Sommer Seine Songs sind bekannter als sein Name. "Die Moritat von Mackie Messer" (Und der Haifisch, der hat Zähne) aus seinem Welterfolg "Die Dreigroschenoper" existiert beispielsweise in Interpretationen und Bearbeitungen aller Art und ohne Zahl - ein Jahrhundert-Hit! Viele hat er gelandet: Kurt Weill war der erfolgreichste Theaterkomponist der Weimarer Republik und später in den USA eine Schlüsselfigur am Broadway. In den "Wilden Zwanzigern" hatte er sein Lebens- und Schaffenszentrum in Berlin, und wie wohl kein anderer Komponist fing er die Atmosphäre der pulsierenden, in vielen Facetten schillernden Metropole in jenen Jahren ein. Berlin war beim diesjährigen Kissinger Sommer das Festivalthema und dementsprechend "geisterte" Kurt Weill auch durch die Konzertprogramme. Anfang Juli war seiner Musik ein ganzer Abend gewidmet: Die Chansonnière und Schauspielerin Katharina Mehrling - gefeierte Weill-Interpretin und ein Star am Berliner Musiktheater-Himmel - präsentierte ihr "freches" Erfolgsprogramm "...und mit morgen könnt ihr mich!". An ihrer Seite: das Orchester der Komischen Oper Berlin unter der Leitung des Dirigenten, Komponisten und versierten Arrangeurs Kai Tietje, der eigens für die Sängerin die ausgewählten Weill-Songs neu arrangiert hat - vom "Abschiedsbrief" (Zwei Stunden sitz ich schon im Café Bauer) nach Worten von Erich Kästner über das Foxtrott-Lied "Berlin im Licht" nach Weills eigenem Text bis zu Songs aus der "Dreigroschenoper", entstanden in Zusammenarbeit mit Bertolt Brecht ... Ein Berlin-Abend beim Kissinger Sommer aus bissiger Satire, bittersüßer Melancholie, Großstadt-Einsamkeit und der trotzigen Direktheit der notorischen "Berliner Schnauze".
Abschlusskonzerte des Kronberg Festivals 2024 hr-Sinfonieorchester Guido Sant"Anna (Violine) Jaemin Han (Violoncello) Leitung: Anna Handler Max Bruch: Violinkonzert Nr. 1 g-Moll op. 26 Franz Schubert: Sinfonie Nr. 7 h-Moll D 759 "Unvollendete" Bedrich Smetana: "Die Moldau" Peter Tschaikowsky: Variationen über ein Rokoko-Thema für Violoncello und Orchester op. 33 Zoltán Kodály: Tänze aus Galánta (zeitversetzte Liveübertragung aus dem Großen Saal des Casals Forums Kronberg) Die Kronberg Academy im Taunus ist eine der wichtigsten Begegnungs-, Inspirations- und Ausbildungsstätten für junge Musikerinnen und Musiker - Geiger, Bratschisten, Cellisten und Pianisten. Sie bringt sie mit den großen Künstlern und Künstlerinnen unserer Zeit zusammen. Jedes Jahr im Herbst rollt die Academy den roten Festival-Teppich aus und zeigt im spektakulären neuen Casals Forum (2022 eingeweiht), wofür sie steht: wie die Fackel der Musik von Generation zu Generation weitergegeben wird. Wir senden live die beiden Abschlusskonzerte des Festivals. Motto: "Ins Licht".
Mit Claudia Belemann Best of NRW Best of NRW: Chikako Miyado und Denis Walter Olejak haben an der Musikhochschule Köln als Klavierduo zusammengefunden. Auf Schloss Borbeck in Essen spielen sie Strawinskys "Sacre" und Liedbearbeitungen von Beethoven, Schubert, Berg u. a. Igor Strawinsky und Claude Debussy gemeinsam am Klavier, sie spielen Le Sacre du Printemps in der Fassung für Klavier zu vier Händen. Von diesem Ereignis gibt es leider kein Tondokument, aber uns bleibt das Erlebnis heutiger Aufführungen. So wie die des jungen Klavierduos Chikako Miyado und Denis Walter Olejak, die den "Sacre" auf Schloss Borbeck in Essen spielen, im Rahmen von "Best of NRW" - einer Konzertreihe zur Förderung hochbegabter Musikerinnen und Musiker. Chikako Miyado stammt aus Hiroshima/Japan und hat dort auch studiert, bevor sie zur Kölner Musikhochschule wechselte. Denis Walter Olejak ist in Rydultau/Polen geboren und hat in Düsseldorf und Köln studiert. Die Beiden demonstrieren ihr Können anhand eines abwechslungsreichen Programms. Sie spielen Klassiker des Repertoires für zwei Pianist:innen: neben Strawinsky auch Werke von Beethoven und Felix Mendelssohn Bartholdy. Und sie interpretieren zahlreiche Bearbeitungen, nicht zuletzt von Liedern, die Frühling und Hoffnung beschwören. Dabei tritt Denis Walter Olejak auch als Bearbeiter in Erscheinung. Maurice Ravel: Introduktion und Allegro, in der Bearbeitung von Léon Roques Igor Strawinsky: Le Sacre du Printemps Ludwig van Beethoven: 8 Variationen über ein Thema des Grafen von Waldstein Franz Schubert: Frühlingsglaube, in der Bearbeitung von Franz Liszt Alban Berg: Die Nachtigall, in der Bearbeitung von Denis Walter Olejak Ludwig van Beethoven: An die Hoffnung op. 32, in der Bearbeitung von Denis Walter Olejak Michail Glinka: Die Lerche, in der Bearbeitung von Mili Balakirew Felix Mendelssohn Bartholdy: Andante und Allegro vivace assai, op. 92 Chikako Miyado und Denis Walter Olejak, Klavier Aufnahme aus dem Kulturzentrum Schloss Borbeck, Essen
Raritäten der Klaviermusik Schloss vor Husum, Rittersaal Aufzeichnung vom 24.08.2024 Franz Schubert Sonate As-Dur D 557 Sonate f-Moll D 625/505 Alexander Vormoolen "Le souper clandestin" Introduction, Valse et Fox-Trot Reynaldo Hahn Los enamorados Tango-Habanera Pierre-Octave Ferroud The Bacchante Blues Alois Hába Vier Moderne Tänze op. 39 Aleksandr Levin Valse-Boston op. 15 Kurt Herbst Jazz-Etüde Maurice Ravel / Henri Gil-Marchex Five o"clock Fox-Trot Gottlieb Wallisch, Klavier
freedom in the groove Jazz am Hafen Cordula Hamacher, Saxophon Jean-Yves Jung, Orgel Gilles Grethen, Gitarre Michel Meis, Schlagzeug Mitschnitt vom 28.07.2024 am Sektor Heimat, Osthafen Saarbrücken
Sternstunden Ludwig van Beethoven Sonate für Violine und Klavier Nr. 5 F-Dur, op. 24 "Frühlingssonate" Karl Suske, Violine Walter Olbertz, Klavier Aufnahme von 1969 Am Mikrofon: Susann El Kassar