Radioprogramm

SRF 1

Jetzt läuft

Nachrichten

05.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

05.55 Uhr
Wetter

Das aktuelle Wetter von SRF Meteo.

06.00 Uhr
HeuteMorgen

Die wichtigsten Nachrichten und Hintergründe zu den Ereignissen der vergangenen Nacht und des kommenden Tages.

06.29 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

06.31 Uhr
Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Aus der Region - für die Region: Informationen zu Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport in den Kantonen Bern, Freiburg und Wallis.

06.55 Uhr
Wetter

Das aktuelle Wetter von SRF Meteo.

07.00 Uhr
HeuteMorgen

Die wichtigsten Nachrichten und Hintergründe zu den Ereignissen der vergangenen Nacht und des kommenden Tages.

07.17 Uhr
Morgengast

Mit dem Morgengast beleuchten wir aktuelle Themen und geben Einblick in seine persönliche Lebenswelt.

07.29 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

07.31 Uhr
Regionaljournal

Aktuelle Informationen mehrmals am Tag - produziert von den sechs verschiedenen Regionalredaktionen.

07.40 Uhr
Morgenstund hat Gold im Mund

Das allmorgendliche Quiz auf Radio SRF 1.

07.55 Uhr
Wetter

Das aktuelle Wetter von SRF Meteo.

08.00 Uhr
HeuteMorgen

Die wichtigsten Nachrichten und Hintergründe zu den Ereignissen der vergangenen Nacht und des kommenden Tages.

08.10 Uhr
Espresso

Kritische Reportagen und Berichte für KonsumentInnen und Informationen über Produkte und Dienstleistungen. Unsere Kaufkraft wird ausgenutzt

08.29 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

08.31 Uhr
Regionaljournal

Aktuelle Informationen mehrmals am Tag - produziert von den sechs verschiedenen Regionalredaktionen.

08.55 Uhr
Wetter

Das aktuelle Wetter von SRF Meteo.

09.00 Uhr
HeuteMorgen

Die wichtigsten Nachrichten und Hintergründe zu den Ereignissen der vergangenen Nacht und des kommenden Tages.

09.40 Uhr
Mundartrubrik

Munderat- und Sprachthemen in der täglichen Mundartrubik von Montag bis Freitag um 9:40 Uhr

10.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

10.03 Uhr
Treffpunkt

Jeden Tag Live-Radio mit spannenden Geschichten, Meinungen, Emotionen. Oral History - Was unsere Grosseltern zu erzählen haben Oral History heisst wörtlich übersetzt mündliche Geschichte. Es ist die urtümlichste Art, Wissen weiterzugeben. Mit der Schrift und den Gelehrten verloren Geschichten von Zeitzeugen an Bedeutung. Doch sie wird wieder entdeckt. Der Verein Oralhistory.ch setzt Projekte zu mündlich überlieferter Geschichte um. In der Sendung Treffpunkt erzählt der Co-Präsident, welchen Wert die "Geschichten des kleinen Mannes" für die Geschichtswissenschaft und die Gesellschaft hat. Und wir widmen uns dem Besteller Autor Lukas Hartmann, dessen neuer Roman "Martha und die Ihren" mit Oral History entstanden ist. Hartmann erzählt darin die Geschichte seiner Grossmutter, die um die Jahrhundertwende verdingt wurde.

11.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

11.08 Uhr
Ratgeber

Antworten zu Fragen des Alltags aus den Bereichen Arbeit und Freizeit, Küche und Haushalt, Leben und Gesellschaft. Paartherapie: Gleich und gleich - und doch sind da Unterschiede Ideal ist es natürlich, wenn Mann und Frau wie ein Schlüssel und ein Schloss zusammenpassen. Und doch klemmt das Schloss halt manchmal. Das merken die Psychologen und Psychotherapeuten Sandra und Patrick Figlioli-Hofstetter nicht nur in ihrem Berufsalltag, auch als Paar kennen sie dieses Problem.Kein Wunder machen die beiden Psychologen und Psychotherapeuten auch eine Paartherapie. Dass genau das am Partner oder der Partnerin nervt, was man früher so anziehend fand, ist völlig normal, sagen die beiden. Entscheidend ist, wie man im Alltag damit umgeht.

11.40 Uhr
A point

In der Sendung «À point - Wissen aus der Küche auf den Punkt gebracht» hören Sie viel Wissenswertes rund um die Küche und das Kochen. Zuckermais-Anbau hat sich verdoppelt Zuckermais aus der Schweiz trifft man immer öfters in der Gemüseauslage an. Der Anbau hierzulande hat sich mehr als verdoppelt im letzten Jahrzehnt. Und auch für Produkte aus getrockneten, gemahlenen Körnern – wie etwa Tortilla-Chips – gibt es ein steigendes Interesse.Grund genug für SRF-1-Kulinarikexpertin Esther Kern, dem Mais eine Woche im A Point zu widmen. Sie geht auch der Frage nach, wie wertvoll Mais für unsere Ernährung ist.

12.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

12.03 Uhr
Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Aus der Region - für die Region: Informationen zu Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport in den Kantonen Bern, Freiburg und Wallis.

12.22 Uhr
Wetter

Das aktuelle Wetter von SRF Meteo.

12.30 Uhr
Rendez-vous

Jeden Mittag die wichtigsten Nachrichten, Hintergründe und Analysen zu den aktuellen Ereignissen.

13.00 Uhr
Tagesgespräch

Das Thema des Tages aus wirtschafts-, kultur- oder gesellschaftspolitischer Perspektive.

13.40 Uhr
3 vo 5

Das Quiz «3 vo 5» ist einfach, aber spannend: Fünf Fragen, je fünf Sekunden Zeit für die Antwort, drei davon müssen richtig sein.

14.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

14.06 Uhr
Hörspiel

Von Dialekt-Hörspiel bis zum Experimental-Stück: Jede Menge Geschichten, die umtreiben und bewegen. 1/6 «Hard Land» von Benedict Wells Nostalgische Hörspielserie und musikalische Zeitreise in die 1980er-Jahre. «In diesem Sommer verliebte ich mich – und meine Mutter starb». So beginnt Sams Geschichte. Er ist 16, seine Heimatstadt klein, doch seine Welt gross: dank dem Ferienjob im Kino, dank den neuen Freunden, dank dem ersten Kuss.Die Vorlage zum Hörspiel ist der gleichnamige Roman von Benedict Wells. Für «Hard Land» hat er sich vom amerikanischen Kino der Achtzigerjahre mit seinen starken Coming-of-Age-Geschichten wie «Ferris macht blau», «Footloose» oder «The Breakfast Club» inspirieren lassen. Geschichten, die bis heute berühren, dank einem besonderen Blick auf die Welt, wie der Autor sagt: Das ist für mich das wahre Geheimnis hinter diesen Kult-Teenagerfilmen aus den Achtzigern: In den Augen der Jugendlichen sind es magische und einzigartige «erste Male». Als Teenager blieb einem schliesslich kaum Platz für Ironie, gab es meist nur den Moment. Alles ein bitterernstes Drama, das sich oft erst im Rückblick in eine Komödie verwandelte. Mit: Maximilian Brauer (Sam), Sinje Irslinger (Kirstie), Noah Tinwa (Brandon), Jonathan Berlin (Cameron), Anne Ratte-Polle (Annie Turner), Ulrich Noethen (Joseph Turner), Svenja Liesau (Jean Turner) sowie in weiteren Rollen: Patrick Güldenberg, Felix von Manteuffel, Heikko Deutschmann, Daniel Dietrich und viele andere Tontechnik: Ursula Potyra und Julia Kümme - Hörspielfassung und Regie: Leonhard Koppelmann - Produktion: hr/NDR/SRF 2024 - Dauer: 50'

15.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

16.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

16.30 Uhr
Regional Diagonal

«Regional Diagonal»: Regionale Themen für ein überregionales Publikum. Typisch für die Region – exemplarisch für die Schweiz.

16.50 Uhr
Wetter

Das aktuelle Wetter von SRF Meteo.

17.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

17.12 Uhr
Sport

Aktuelle Sportmeldungen und Berichte.

17.30 Uhr
Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Aus der Region - für die Region: Informationen zu Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport in den Kantonen Bern, Freiburg und Wallis.

18.00 Uhr
Echo der Zeit

Täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen.

18.45 Uhr
Sport

Aktuelle Sportmeldungen und Berichte.

19.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

20.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

20.03 Uhr
Wuko

Wir erfüllen musikalische Wünsche von Hörerinnen und Hörern.

21.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

21.03 Uhr
Wuko

Wir erfüllen musikalische Wünsche von Hörerinnen und Hörern.

22.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

22.06 Uhr
Sport

Aktuelle Sportmeldungen und Berichte.

23.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

23.04 Uhr
Schreckmümpfeli

Ironische Kurzkrimis für Menschen, die sich ohne beschleunigten Puls nicht mehr ins Bett legen möchten. «Herzlos» von Lukas Holliger Dummheit kann man nicht wegoperieren.Mit: Franziska von Fischer (Pia Unternährer), Sabrina Amali (Sarah Unternährer), Janna Horstmann (Tamara Glatzer), Gina Durler (Assistentin) Tontechnik: Tom Willen Regie: Mark Ginzler Produktion: SRF 2024 Dauer: 12:51

00.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

01.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

02.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

03.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

04.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.