Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

03.05.24 14:50 Uhr WDR5 Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5

Menschen mit Behinderungen sehen & Keine Randale

Trotz Diversität: Menschen mit Behinderungen werden zu oft versteckt, sagt unser Gast. Friedliche 1. Mai-Demos: Satiriker Mathias Tretter sorgt sich um das kulturelle Erbe der Randale. Und: Host Max von Malotki lobt das Linke in der CDU. Von WDR 5.

29.05.24 15:45 Uhr WDR5 Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5

Gerichte machen Politik & Griechische Fischer fischen Plastik

Zunehmend prägen Gerichte mit ihren Urteilen die deutsche Politik. Völlig zu Recht, meint SZ-Journalist Ronen Steinke. Kollege Moritz Pompl stellt eine Umweltschutz-Idee griechischer Fischer vor. Und Host Steffi Rohde beschäftigt die Rente. Von WDR 5.

Hören

28.05.24 15:21 Uhr WDR5 Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5

Entscheidende Europawahl & Auflösung der Schuldenbremse

Bleibt Europa das Symbol für Demokratie? Diese Europawahl kann alles verändern, meint unser Gast. Außerdem: Mehr Investitionsprogramme statt Sparkurs. Und: Mehr Einbürgerungen von Flüchtlingen. Von WDR 5.

Hören

27.05.24 15:45 Uhr WDR5 Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5

Proteste an Universitäten & Inklusion am Arbeitsplatz

An deutschen Unis wird demonstriert, für ein Ende des Krieges im Gaza-Streifen, gegen Israel. Unser Gast sagt, das ist freie Meinungsäußerung, müssen wir aushalten. Außerdem: Wie steht es um die Inklusion in den Arbeitsmarkt? Und: Pflege unter Druck. Von WDR 5.

Hören

24.05.24 15:45 Uhr WDR5 Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5

Deutsch-Französische Rechthaberei & Sommer der Demokratie

Ein Motor der EU - sind Deutschland und Frankreich eher selten. Das muss sich ändern, meint unser Gesprächspartner. Einen Sommer der Demokratie - den haben die deutschen Länderchefs ausrufen. Unser Satiriker fragt sich: Was soll danach noch kommen? Von WDR 5.

Hören

23.05.24 15:48 Uhr WDR5 Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5

Gesamtdeutsche Verfassung & Anerkennung Palästinas

Mit einer gesamtdeutschen Verfassung wäre Deutschland besser zusammengewachsen. Eine verpasste Chance, meint unser Gast. Die Anerkennung eines palästinensischen Staates ist zum jetzigen Zeitpunkt das falsche Signal. Und: stabile CDU. Von WDR 5.

Hören

22.05.24 15:35 Uhr WDR5 Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5

Die Mafia in Deutschland & die Rechten in Europa

Die Mafia in Deutschland ist gefährlicher als in Italien, denn es fehlen die Instrumente zu deren Bekämpfung, meint unser Gast. Frankreich hat sich den Kampf gegen die Verschwendung auf die Fahnen geschrieben. Und: die europäische Rechte. Von WDR 5.

Hören

21.05.24 15:55 Uhr WDR5 Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5

Liebe gegen Gewalt & Wenig Hoffnung für Iran

Warum werden Jugendliche gewalttätig? Wir fragen einen Soziologen. Am Küchentisch wenig Optimismus für die Zukunft des Iran. Aber erstmal macht sich Host Andrea Oster Gedanken über die mögliche Anklage gegen Netanjahu und die Hamas. Von WDR 5.

Hören

17.05.24 15:05 Uhr WDR5 Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5

Grundgesetz verstehen & Pfingsten auch

Wie vermittelt man jungen Menschen das Grundgesetz? Unser Gast weiß es. Satiriker Mathias Tretter trifft den Heiligen Geist in Leipzig. Aber erstmal sucht Host Max von Malotki für sich das richtige Krankenhaus. Von WDR 5.

Hören

16.05.24 15:55 Uhr WDR5 Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5

Ende des Bargelds & Freiraum für die Ukraine

So sehr viele Deutsche auch am Bargeld hängen: Wir müssen langsam Abschied nehmen, meint unser Gast. Außerdem gucken wir darauf, wie die USA ihre Position gegenüber der Ukraine verändern und wie sich der Streit über den Bundeshaushalt entwickelt. Von WDR 5.

Hören

15.05.24 15:40 Uhr WDR5 Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5

Cancel Culture in der Wissenschaft & Durchdigitalisiertes Polen

Cancel Culture an der Uni? Ein bisschen Skeptizismus muss in der Wissenschaft ertragen werden, meint unsere Gesprächspartnerin. Digitalwüste Deutschland? Die polnischen Nachbarn machen's besser, findet unser Korrespondet in Warschau. Aber erst muss sich unser Host Max von Malotki über die Reaktionen auf das Urteil gegen Björn Höcke wundern. Von WDR 5.

Hören