Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

24.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Wie ein Wildpark mit der Hitze klarkommen muss

Nicht nur wir Menschen, auch viele Tiere müssen mit den Veränderungen durch die Klimakrise klarkommen. Im Wildpark Schwarzach zum Beispiel bekommt der brütende Nandu einen schützenden Sonnenschirm und auch das Yak muss einen kühlen Stall haben.

28.06.24 08:30 Uhr SWR2 Score Snacks - Die Musik deiner Lieblingsfilme

Lieblingsfolge: Die fabelhafte Welt der Amélie - Hauptsache Französisch

Klavier, Akkordeon, Glöckchen - fertig ist der Pariser Sommernachtstraum und alle kriegen Herzchenaugen. Außer Malte. Für ihn ist die Filmmusik von Yann Tiersen austauschbares Gedudel. Aber der Wunsch unserer HörerInnen (und Jakobs) ist ihm Befehl, deshalb geht es in dieser Folge um Die fabelhafte Welt der Amélie, die Mood-Technik und warum die uns so gut ins Ohr geht. Nous vous souhaitons une bonne écoute! Heute in Score Snacks: Die fabelhafte Welt der Amélie. Film: Die fabelhafte Welt der Amélie (2001) Regie: Jean-Pierre Jeunet Musik: Yann Tiersen Produktion: Malte Hemmerich und Jakob Baumer Redaktion: Chris Eckardt und Jakob Baumer Sprecherin: Henriette Schreurs Assistenz: Anika Kiechle

Hören

28.06.24 08:00 Uhr SWR2 1000 Antworten

Sollte man täglich duschen und die Haare waschen?

Das Duschen bzw. Waschen ist immer ein bisschen dem Zeitgeist geschuldet. Beim normalen Menschen, der keine schwere körperliche Arbeit verrichtet, ist das tägliche Duschen und Haarewaschen nicht unbedingt notwendig. Von Ernst Tabori

Hören

28.06.24 06:20 Uhr SWR2 SWR Kultur Zeitwort

28.06.1969: Schwule demonstrieren in der Christopher Street

Eine Razzia in einer New Yorker Kneipe eskalierte in tagelangen Straßenkämpfen. Homosexuelle wehrten sich zum ersten Mal gegen Polizeiwillkür.

Hören

28.06.24 06:00 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Die Tennis-Lovestory schlechthin: Film über Steffi Graf und Andre Agassi auf Amazon Prime

„Perfect Match“ erzählt die Liebesgeschichte zweier Megastars des Tennis: Steffi Graf und Andre Agassi – ein bisschen Biopic, ein bisschen romantische Komödie. Florian Gallenberger zeichnet ein romantisiertes, aber charmantes Bild der Beziehung der beiden Protagonisten.

Hören

28.06.24 06:00 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Gelungene Premiere von Mozarts „Don Giovanni“ eröffnet den Mannheimer Sommer

Der norwegische Regisseur Alexander Mørk-Eidem inszenierte das Werk als „Oper auf der Oper,“ bei der Don Giovanni als ewiger Verführer auf der Bühne erscheint.

Hören

27.06.24 19:00 Uhr SWR2 1000 Antworten

"Donald Trump hat keine Kriege geführt." – Stimmt das?

Nein, das wird an Stammtischen zwar gelegentlich behauptet, und richtig ist, unter seiner Regierung sind die USA in kein Land neu einmarschiert. Das ist aber eigentlich auch schon alles. Donald Trumps Amtszeit war ja kürzer als die seiner Vorgänger. Aber es ist auch nicht so, dass die USA unter Trump keine Bomben abgeworfen hätten. 2018 ließ er Chemiewaffenfabriken in Syrien angreifen. Vor allem aber gab es unter Trump wie unter seinem Vorgänger Obama tausende Drohnenangriffe gegen mutmaßliche Terroristen vor allem in Afghanistan. Obama hat diese Praxis begonnen, aber Trump hat sie massiv ausgeweitet. Dazu gibt es Zahlen vom „Bureau of Investigative Journalism“, das Drohnenschläge erfasst. Demnach gab es in den vier Jahren unter Trump mehr als 12.000 Drohnenangriffe. Das sind sieben Mal so viele wie in den acht Jahren unter Obama. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Hören

27.06.24 18:30 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Lukas Homscheidt vom deutschen Tippkick-Verband

2024 feiert das Tippkick-Spiel 100. Geburtstag.

Hören

27.06.24 18:30 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Eric de Kuyper – An der See

Kindheit am Meer, endlose Sommerwochen, eine Großfamilie mit kauzigen Tanten und unzähligen Cousins, ein Abenteuer und eine Schule des Lebens: Der flämische Autor Eric de Kuyper erinnert sich in „An der See“ an die Nachkriegsjahre in Ostende – und an sein kindliches Ich. Rezension von Eric de Kuyper

Hören

27.06.24 18:30 Uhr SWR2 SWR Kultur lesenswert - Literatur

Eric de Kuyper – An der See

Kindheit am Meer, endlose Sommerwochen, eine Großfamilie mit kauzigen Tanten und unzähligen Cousins, ein Abenteuer und eine Schule des Lebens: Der flämische Autor Eric de Kuyper erinnert sich in „An der See“ an die Nachkriegsjahre in Ostende – und an sein kindliches Ich. Rezension von Eric de Kuyper

Hören

27.06.24 17:05 Uhr SWR2 SWR Kultur Forum

Frankreich vor den Parlamentswahlen – Warum geht Macron aufs Ganze?

Nach der Europawahl ist vor der Wahl in Frankreich: Weil inzwischen fast 40 Prozent der Franzosen rechtsextreme Parteien wählen, stellt Präsident Macron das Land vor die Entscheidung: Werden die Nationalversammlung und das Regierungskabinett künftig von Marine Le Pen dominiert oder gewährt ihm das Volk noch eine parlamentarische Mehrheit? Macron agiert nach dem Prinzip „Was ihr wollt“. Er hofft auf diese Weise, eine künftige Präsidentin Le Pen verhindern zu können. Doch wie riskant ist dieses Kalkül? Und welche Folgen hätte es, wenn Frankreichs Präsident nach einem Wahlsieg der Rechtsextremisten zur „Kohabitation“ gezwungen wäre. Martin Durm diskutiert mit Julia Borutta – Korrespondentin ARD-Studio Paris; Dominik Grillmayer – Politologe am Deutsch-Französischen Institut in Ludwigsburg; Prof. Dr. Hélène Miard-Delacroix – Zeithistorikerin an der Universität Sorbonne

Hören