Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

16.05.24 22:13 Uhr WDR3 Vom Wind verweht - Die Prissy Edition

Vom Wind verweht - Die Prissy Edition (10/16)

Die Geschäftsfrau Scarlett lässt Liebe und Moral über die Klinge springen. Eine Heirat mit Frank Kennedy erscheint aussichtsreich. // Conny organisiert mit Ihren Mitstreitenden weitere Aktionen gegen anti-Schwarzen Rassismus. Von Margaret Mitchell und Amina Eisner Regie: Jörg Schlüter WDR 2021 Von Magaret Mitchell und Amina Eisner.

20.06.24 09:00 Uhr WDR3 WDR 3 Meisterstücke

"Nächte in spanischen Gärten" von Manuel de Falla

Manuel de Falla war noch niemals in Granada, als er 1909 mit der Arbeit an seinem berühmten Orchesterwerk beginnt, mit dem er den Gärten neben der Alhambra ein Denkmal setzt. Der Andalusier lebt damals in Paris und ist schwer beeindruckt von der Musik Debussys. Auf Flamenco möchte er aber trotzdem nicht verzichten... Von Michael Lohse.

Hören

19.06.24 13:06 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Durchsichtig und frisch: Tarmo Peltokoski dirigiert Mozart

Er ist der jüngste Dirigent, den die Deutsche Grammophon je unter Vertrag genommen hat und wird mit Vorschlusslorbeeren überhäuft. Zurecht, findet Elisabeth Richter. Über das Debütalbum mit der Kammerphilharmonie Bremen. Von Elisabeth Richter.

Hören

19.06.24 13:05 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Durchsichtig und frisch: Tarmo Peltokoski dirigiert Mozart

Er ist der jüngste Dirigent, den die Deutsche Grammophon je unter Vertrag genommen hat und wird mit Vorschlusslorbeeren überhäuft. Zurecht, findet Elisabeth Richter. Über das Debütalbum mit der Kammerphilharmonie Bremen. Von Elisabeth Richter.

Hören

19.06.24 13:05 Uhr WDR3 Zingsheim geigt rein

WDR 3 Zingsheim geigt rein - Dirigieren? alles Marketing!

Mozart, Wagner oder Bach? Egal. Heute fragt man eh nur noch, wer dirigiert. Martin Zingsheim gibt wertvolle Marketing-Tipps für Star-Dirigenten - oder solche, die es noch werden wollen. Von Martin Zingsheim.

Hören

18.06.24 13:23 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Temperamentvoll und virtuos: Holzbläser-Triosonaten von Zelenka

Sechs Triosonaten hat der Dresdner Barockkomponist Jan Dismas Zelenka für Holzbläser komponiert. In dieser neuen Einspielung entlocken sie Jan Ritterstaedt ein Staunen. (Challenge) Von Jan Ritterstaedt.

Hören

17.06.24 13:55 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Ausdrucksvoll und sensibel: Das Quatuor Hanson

Wie kann sich das Hanson Quartet im Kosmos der Schumann-Quartett-Einspielungen positionieren? Marcus Stäbler meint: mit hohen Maßstäben. (harmonia mundi) Von Marcus Stäbler.

Hören

17.06.24 07:30 Uhr WDR3 WDR 3 Der geheime Garten des Jazz. Mit Götz Alsmann

Doc Severinsen - The Big Band’s Back in Town

Wie schafft es einer der begnadetsten Jazz-Trompeter aller Zeiten, den Jazz-Kanon haarscharf zu verfehlen? Wie betreibt man ein Label für höchste Ansprüche und wird lediglich ob seiner Tonqualität wertgeschätzt? Die Antworten finden Sie hier. Von Götz Alsmann.

Hören

15.06.24 04:15 Uhr WDR3 WDR 3 Gespräch am Samstag

Ilija Trojanow über Fußball und Fans

Die Fußball-Europameisterschaft hat begonnen - Ausnahmezustand für alle Fans. Der Schriftsteller Ilija Trojanow hat ihnen ein Buch gewidmet. Michael Struck-Schloen spricht mit ihm über das Wesen des Fantums. Von Christoph Zimmermann /Wester.

Hören

14.06.24 16:00 Uhr WDR3 WDR 3 Forum

20 Jahre Philharmonie Essen – Gegen Widerstände zum Erfolg

Am 4. Juni 2004 öffnete das Konzerthaus nach 5-jähriger Bauzeit seine Türen. Seither spielen hier die großen Stars der internationalen Klassikszene. Heute ein Erfolg - war die Philharmonie anfangs nicht unumstritten. Die Wende brachte ein Bürgerbegehren. Daniel Finkernagel spricht mit Förderern und Akteuren der ersten Stunde aus Kultur, Politik und Stadt über Standortfragen, Baukosten, Investoren- und Architektenpläne. Von WDR 3.

Hören

14.06.24 10:23 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Faszinierende Ausgrabung: Grisvard mit Berliner Cembalokonzerten

Geiger Johannes Pramsohler und Ensemble Diderot entdecken regelmäßig vergessene Violinmusik. Nun präsentieren sie auf ihrem neuen Album vier Cembalokonzerte aus der Zeit Friedrich des Großen. Jan Ritterstaedt bewertet die musikalischen Schätze. (Audax) Von Jan Ritterstaedt.

Hören