Radioprogramm

NDR kultur

Jetzt läuft

ARD Nachtkonzert

06.00 Uhr
Der Morgen mit Mischa Kreiskott

Aktuelles aus der Kultur und viel Musik Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht. Stündlich Nachrichten und Wetter 07:50 - 07:53 Uhr Morgenandacht

08.30 Uhr
Am Morgen vorgelesen

Die Verwandlung (5/5) Peter Simonischek liest die Erzählung von Franz Kafka

09.00 Uhr
Der Morgen mit Mischa Kreiskott

Aktuelles aus der Kultur und viel Musik Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht. Stündlich Nachrichten und Wetter

10.00 Uhr
Der Vormittag

Mit Andrea Wilke Das große Musikmagazin mit Werken aus Barock, Klassik und Romantik. Unterhaltsam präsentiert und ergänzt durch aktuelle Beiträge, Veranstaltungstipps aus dem Sendegebiet und Hintergründe aus der Welt der Musik. Stündlich Nachrichten und Wetter 10:20 - 10:23 Uhr NachGedacht 10:40 - 10:43 Uhr Lauter Lyrik 12:40 - 12:43 Uhr Neue Bücher

13.00 Uhr
NDR Kultur à la carte

Studiogast: Sina Martens Sina Martens hat mit der Regisseurin Lena Brasch am Berliner Ensemble inszeniert, nicht zum ersten Mal: In der Spielzeit 2021/22 gab es das Theaterstück "It's Britney, Bitch!", ständig ausverkauft und immer noch zu sehen am Berliner Ensemble. Jetzt heißt es: "Spielerfrauen", nicht ganz zufällig im Jahr der Fußball-Europameisterschaft 2024. Darin werden die Abgründe des Fußballs erkundet mit allem, was dazu gehört: Macht, Sexismus, öffentlicher Druck und viel Geld. Wie sich die kommenden Wochen im Fußballleben gestalten werden, was möglich und nicht möglich sein wird, was aber vor allem bei "Spielerfrauen" auf der Bühne passiert, aber auch über Fußball, denn Sina Martens hat selbst Fußball gespielt, darüber spricht die Schauspielerin mit Katja Weise bei "NDR Kultur à la carte". 13:00 - 13:05 Uhr Nachrichten, Wetter NDR Kultur à la carte

14.00 Uhr
Der Nachmittag

Mit Eva Schramm Mit der schönsten Musik aus Barock, Klassik und Romantik. Wir berichten für Sie über die wichtigsten aktuellen Kulturereignisse. Stündlich Nachrichten und Wetter 15:20 - 15:23 Uhr Freitagsforum

16.00 Uhr
Das Journal

Mit Eva Schramm Das Journal informiert umfassend über das aktuelle Kulturgeschehen, setzt Schwerpunkte und spürt kulturpolitische und künstlerische Trends auf. Stündlich Nachrichten und Wetter

18.00 Uhr
Musica

Jazz Jazz ist Echtzeitmusik. Sie entsteht im Moment und entfaltet live eine besondere Stärke. Jeden Freitag gibt es in Musica Konzertaufnahmen der NDR Jazzredaktion. Dafür besuchen wir aktuelle Festivals, graben in unserem Archiv nach legendären Schätzen und präsentieren die stilistische Vielfalt auf den Bühnen des Jazz. 18:00 - 18:05 Uhr Nachrichten, Wetter

19.00 Uhr
NDR Kultur à la carte

Studiogast: Sina Martens Sina Martens hat mit der Regisseurin Lena Brasch am Berliner Ensemble inszeniert, nicht zum ersten Mal: In der Spielzeit 2021/22 gab es das Theaterstück "It's Britney, Bitch!", ständig ausverkauft und immer noch zu sehen am Berliner Ensemble. Jetzt heißt es: "Spielerfrauen", nicht ganz zufällig im Jahr der Fußball-Europameisterschaft 2024. Darin werden die Abgründe des Fußballs erkundet mit allem, was dazu gehört: Macht, Sexismus, öffentlicher Druck und viel Geld. Wie sich die kommenden Wochen im Fußballleben gestalten werden, was möglich und nicht möglich sein wird, was aber vor allem bei "Spielerfrauen" auf der Bühne passiert, aber auch über Fußball, denn Sina Martens hat selbst Fußball gespielt, darüber spricht die Schauspielerin mit Katja Weise bei "NDR Kultur à la carte". 19:00 - 19:03 Uhr Nachrichten, Wetter NDR Kultur à la carte

20.00 Uhr
NDR Elbphilharmonie Orchester

das neue werk - Luigi Nono Ottavio Petrucci: Due suites da »Odhecaton« / Bearbeitung für Kammerorchester von Bruno Maderna (Auszüge) Luigi Dallapiccola: Due pezzi per orchestra Luigi Nono: Il canto sospeso im Wechsel mit Briefen von zum Tode Verurteilten aus dem europäischen Widerstand Matthias Brandt, Sprecher Siobhan Stagg, Sopran Noa Frenkel, Alt Simon Bode, Tenor NDR Vokalensemble NDR Elbphilharmonie Orchester Ltg.: Jonathan Stockhammer Aufzeichnung vom 15.03.2024 in der Elbphilharmonie Hamburg 20:00 - 20:03 Uhr Nachrichten, Wetter

22.30 Uhr
Am Abend vorgelesen

Unwiederbringlich (3/22) Gert Westphal liest den Roman von Theodor Fontane

23.00 Uhr
Play Jazz!

Magazin am Freitag mit Ralf Dorschel Montag, Mittwoch und Freitag berichtet das Play Jazz! - Magazin aus der gesamten Welt des Jazz. Auf dem Programm stehen jede Woche das Album der Woche, andere aktuelle CDs, Klassiker, Portraits von Künstlerinnen und Künstlern oder Plattenfirmen und Tipps für Konzerte, Bücher oder Filme.Das Magazin geht neuen Trends nach und erinnert an die großen Momente der Jazzgeschichte. Besonders im Blick: die norddeutsche Jazzszene. Mit Interviews und Reportagen informiert Play Jazz! über die Arbeit von Clubs, Jazzinitiativen und Festivals. Play Jazz!

00.00 Uhr
ARD Nachtkonzert

Klassik für alle Nachtschwärmer Übernahme vom BR 00:00 - 00:03 Uhr Nachrichten, Wetter 00:03 - 02:00 Uhr bis 2 Uhr Peter Tschaikowsky: Nußknacker-Suite, op. 71a (Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR: Roger Norrington); Béla Bartók: Violinkonzert Nr. 1, op. post. (Christian Ostertag, Violine; SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg: Michael Gielen); Claude Debussy: "Jeux" (SWR Symphonieorchester: Omer Meir Wellber); John Tavener: Schuon Hymnen (SWR Vokalensemble Stuttgart: Marcus Creed); Richard Strauss: Serenade Es-Dur, op. 7 (Bläserensemble Sabine Meyer); Henri Vieuxtemps: Violinkonzert Nr. 4 d-Moll, op. 31 (Henryk Szeryng, Violine; SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg: Hans Rosbaud) 02:00 - 02:03 Uhr Nachrichten, Wetter 02:03 - 04:00 Uhr bis 4 Uhr Francis Poulenc: "Les animaux modèles" (Orchestre de la Société des Concerts du Conservatoire: Georges Prêtre); Robert Schumann: Kreisleriana ,op. 16 (András Schiff, Klavier); Franz Schubert: Gesang der Geister über den Wassern, D 714 (Kelvin Hawthorne, Jano Lisboa, Viola; Bridget MacRae, Uta Zenke, Violoncello; Sophie Lücke, Kontrabass; Chor des Bayerischen Rundfunks: Florian Helgath); Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierquintett Es-Dur, KV 452 (Les Vents Français); Henri Herz: Klavierkonzert Nr. 1 A-Dur, op. 34 (Tasmanian Symphony Orchestra, Leitung und Klavier: Howard Shelley) 04:00 - 04:03 Uhr Nachrichten, Wetter 04:03 - 05:00 Uhr bis 5 Uhr Johann Georg Heinrich Backofen: Klarinettenkonzert Es-Dur, op. 16 (Dieter Klöcker, Klarinette; SWR Rundfunkorchester Kaiserslautern: Johannes Moesus); Maurice Ravel: Pavane pour une infante défunte (James Galway, Flöte; London Symphony Orchestra: Klauspeter Seibel); Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 1 C-Dur, op. 21 (hr-Sinfonieorchester: Andrés Orozco-Estrada) 05:00 - 05:03 Uhr Nachrichten, Wetter 05:03 - 06:00 Uhr bis 6 Uhr Ludwig van Beethoven: Klaviertrio D-Dur, op. 70 Nr. 1 - "Geister-Trio" (Morgenstern Trio); Johann Christoph Friedrich Bach: Sinfonie d-Moll, Wfv I/3 (Concerto Köln); Louis Spohr: Klarinettenkonzert Nr. 2 Es-Dur, op. 57 (Christoffer Sundqvist, Klarinette; NDR Radiophilharmonie: Simon Gaudenz); Gioachino Rossini: "La gazza ladra", Ouvertüre (London Symphony Orchestra: Claudio Abbado); Antonio Vivaldi: Violinkonzert F-Dur, RV 295 (Giuliano Carmignola, Violine; Venice Baroque Orchestra: Andrea Marcon); Fanny Hensel: Lied ohne Worte h-Moll, op. 8 Nr. 1 (Tzimon Barto, Klavier)